Start de vragenlijst De samenwerking tussen Korma IT Solutions en haar klanten is gebaseerd op een gedeelde visie op innovatie en efficiëntie. Deze Quick Scan heeft niet alleen de huidige operationele en HR-processen binnen jouw organisatie in kaart gebracht, maar heeft ook belangrijke kansen geïdentificeerd om de groei en operationele prestaties verder te versterken. Die Fragen in diesem Scan geben Einblick in wesentliche Prozesse wie Personalplanung, Management von Fremdpersonal und Selbstständigen, HR-Prozesse und die Crew Journey. Darüber hinaus liefern sie ein tieferes Bild möglicher Ineffizienzen und Bereiche, in denen Automatisierung und Digitalisierung helfen können, Zeit und Kosten zu sparen. Door samen te werken en deze inzichten te benutten, kunnen de fundamenten gelegd worden voor verbeterde processen, hogere medewerkerstevredenheid, en een toekomstgerichte strategie. Dit zal niet alleen leiden tot een soepelere bedrijfsvoering, maar ook tot een sterke positie als een aantrekkelijke werkgever in de snel veranderende markt. De volgende stap is het evalueren van de resultaten uit deze Quick Scan en het ontwikkelen van oplossingen die afgestemd zijn op de specifieke behoeften.1/13 - Planung Beschreibung: Het planningssysteem helpt bedrijven om personeelsroosters, reserveringen en evenementen effectief te beheren. Het zorgt ervoor dat de personeelsinzet afgestemd is op de bezettingsgraad en dat er geen overlappingen of gaten in het rooster ontstaan.Welches System nutzen Sie derzeit für die Personal- und Veranstaltungsplanung?Ist das Planungssystem in andere Systeme wie Lohnverwaltung und Zeiterfassung integriert?Wie einfach ist es, Zeitpläne bei unerwarteten Änderungen anzupassen?Können Mitarbeiter ihre Zeitpläne über eine App oder Online-Plattform einsehen und ändern?Gibt es Möglichkeiten zur automatischen Planung basierend auf der Belegung?2/13 - Planung externer Mitarbeiter und Selbstständiger Beschreibung: Dieses System hilft bei der Planung und Verwaltung von extern eingestelltem Personal und Selbstständigen (Selbstständige). Es gibt Einblick in Verfügbarkeit, Kosten und Vertragsbedingungen und sorgt für den optimalen Einsatz flexibler Mitarbeiter.Welches System nutzen Sie für die Planung von Fremdpersonal und Selbstständigen?Wie werden die Vertragslaufzeiten und die Verfügbarkeit von Selbstständigen im System verwaltet?Gibt es eine Integration mit der Lohn- und Kostenverwaltung für externes Personal?Wie werden Rechnungen und Zahlungen von Selbstständigen im System verarbeitet?Können Selbstständige ihre eigenen Verfügbarkeiten und Stunden über das System einreichen?13.03. – Personalwesen Beschreibung: Ein HR-System hilft bei der Verwaltung von Mitarbeiterdaten, Gehaltsabrechnungen, Urlaubsanträgen und Mitarbeiterbeurteilungen. Es bietet dem HR-Team eine zentrale Plattform zur Überwachung der Leistung und Entwicklung der Mitarbeiter.Welches HR-System wird derzeit zur Verwaltung von Mitarbeiterdaten und Gehaltsabrechnungen verwendet?Wie werden Urlaubsanträge und Krankmeldungen verwaltet?Sind Berichte zu Personalkosten und Produktivität verfügbar?Ist das HR-System in die Zeiterfassung und Lohnbuchhaltung integriert?Wie einfach ist es für Mitarbeiter, ihre eigenen Informationen zu aktualisieren?4/13 – Rekrutierung und Auswahl Beschreibung: Rekrutierungssysteme helfen bei der Rekrutierung, Prüfung und Auswahl von Kandidaten. Sie können Stellenangebote veröffentlichen, Bewerbungen verfolgen und die Kommunikation mit Kandidaten automatisieren.Mit welchem Rekrutierungssystem verwalten Sie Ihre Bewerbungen?Ist das System in HR- und Onboarding-Prozesse integriert?Wie werden Kandidaten im System überprüft und nachverfolgt?Nutzen Sie ein System zur Rationalisierung des Rekrutierungsprozesses?Wie einfach ist es, neue Stellenangebote zu veröffentlichen und Bewerbungen zu verwalten?5/13 – Schulung und Entwicklung Beschreibung: Schulungs- und Entwicklungssysteme, wie zum Beispiel ein Learning Management System (LMS), unterstützen die Mitarbeiterentwicklung, indem sie Schulungen anbieten und Fortschritte verfolgen.Mit welchem System bieten Sie Schulungen an und verfolgen den Fortschritt Ihrer Mitarbeiter?Sind Schulungen über eine Online-Plattform oder App verfügbar?Werden Schulungen automatisch anhand der Position der Mitarbeiter angeboten?Können Mitarbeiter Schulungen selbst auswählen oder müssen diese zugewiesen werden?Wie werden Zertifizierungen und abgeschlossene Schulungen nachverfolgt?6/13 – Informationsbereitstellung für Personal Beschreibung: Interne Kommunikations- und Informationssysteme bieten Mitarbeitern Zugriff auf wichtige Aktualisierungen, Unternehmensinformationen und ihre eigenen Daten wie Zeitpläne und Zahlungen.Welche Plattform nutzen Sie für die interne Kommunikation und Informationsbereitstellung der Mitarbeiter?Können Mitarbeiter über diese Plattform auf ihre Dienstpläne und Gehaltsinformationen zugreifen?Ist das System über mobile Geräte zugänglich?Werden Benachrichtigungen verwendet, um Mitarbeiter über wichtige Aktualisierungen auf dem Laufenden zu halten?Wie einfach ist es für Mitarbeiter, Fragen oder Wünsche über die Plattform einzureichen?7/13 – Vertragsmanagement und Dokumentenmanagement Beschreibung: Vertrags- und Dokumentenmanagementsysteme helfen bei der Erstellung, Verwaltung und Speicherung von Verträgen und anderen wichtigen Dokumenten. Sie stellen sicher, dass immer die richtigen Dokumente verfügbar sind und den gesetzlichen Standards entsprechen.Welches System nutzen Sie für die Vertragserstellung und -verwaltung?Wie werden Dokumente im System verwaltet und gespeichert?Ist das System DSGVO-konform und gewährleistet es eine sichere Datenspeicherung?Wie können Mitarbeiter ihre Verträge und Dokumente einsehen?Gibt es Workflows zur Verwaltung von Genehmigungen und Unterschriften?13.08. – Personalmanagement und Zeiterfassung Beschreibung: Workforce-Management-Systeme helfen dabei, den Personaleinsatz, die Zeiterfassung und die Übersicht über die geleisteten Arbeitsstunden zu optimieren. Sie sorgen dafür, dass die Mitarbeiter effizient eingesetzt werden und alle Stunden korrekt erfasst werden.Welches System nutzen Sie für die Zeiterfassung und Personalverwaltung?Wie wird der Personaleinsatz überwacht und optimiert?Können Mitarbeiter über eine App den Überblick über ihre geleisteten Arbeitsstunden behalten?Ist das System in die Lohn- und Gehaltsabrechnung und die Personalabteilung integriert?Wie werden Überstunden und Pausen erfasst?9/13 – Gehaltsabrechnungsverwaltung Beschreibung: Lohn- und Gehaltsabrechnungssysteme automatisieren den Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozess, einschließlich Steuern und Prämien. Sie stellen sicher, dass die Mitarbeiter pünktlich und korrekt bezahlt werden und alle gesetzlichen Verpflichtungen eingehalten werden.Welches System nutzen Sie für die Lohn- und Gehaltsabrechnung?Wie werden Steuern und Prämien automatisch verarbeitet?Ist die Lohnverwaltung in das Zeiterfassungssystem integriert?Wie werden Lohn- und Gehaltsabrechnungsfehler und -korrekturen im System gehandhabt?Wie können Mitarbeiter auf ihre Gehaltsinformationen und -abrechnungen zugreifen?10/13 – Krankheitsabwesenheit und Arbeitsschutz Beschreibung: Fehlzeiten- und betriebliche Gesundheitsmanagementsysteme helfen dabei, Krankmeldungen zu verfolgen, Wiedereingliederungsprozesse zu planen und die Gesundheit der Mitarbeiter zu überwachen. Darüber hinaus unterstützen diese Systeme die Einhaltung gesetzlicher Pflichten zu Fehlzeiten und Fehlzeitenmanagement.Mit welchem System verwalten Sie Fehlzeiten?Wie ist in diesem System die Kommunikation mit dem Arbeitsschutzdienst und dem Betriebsarzt geregelt?Wie wird der Wiedereingliederungsprozess langzeiterkrankter Mitarbeiter überwacht?Können Mitarbeiter selbst Krankmeldungen über das System einreichen?Gibt es Möglichkeiten, Abwesenheitsberichte für das Management zu erstellen?13.11. - Kostenübersicht der Systeme Beschreibung: Ein Überblick über die Kosten der verschiedenen Systeme hilft, Einblick in die monatlichen oder jährlichen Investitionen in IKT-Lösungen zu gewinnen. Diese Übersicht umfasst Lizenzkosten, Wartung und etwaige Upgrades.Wie hoch sind die monatlichen bzw. jährlichen Kosten für die einzelnen eingesetzten Systeme?Fallen je nach Anzahl der Nutzer oder Transaktionen variable Kosten an?Fallen für Wartung und Support der Systeme Gebühren an?Gibt es versteckte Kosten für Integrationen oder Upgrades der Systeme?Wie wird die Kostenstruktur der verschiedenen Systeme bewertet, um Kosten zu sparen?12/13 - De Crew Journey: Aansluiten op de Behoeften van de Nieuwe Generatie Beschreibung: Die heutige Arbeitnehmergeneration, insbesondere die Millennials und die Generation Z, sucht mehr als nur einen Job; Sie wünschen sich eine Arbeitserfahrung, die ihren persönlichen Werten und Ambitionen entspricht. Für sie sind Freiheit, persönliche Weiterentwicklung, Flexibilität und Zugehörigkeitsgefühl unabdingbar. Die Crew Journey spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung, Bindung und Motivation dieser neuen Generation. Diese Reise beginnt mit der Lektüre der Stellenausschreibung und endet, wenn der Mitarbeiter seine Gehaltsabrechnung erhält. Auf dem Weg dorthin gibt es verschiedene Touchpoints, die über die Zufriedenheit und das Engagement Ihres Teams entscheiden. Om ervoor te zorgen jouw bedrijf aantrekkelijk blijft voor de huidige en toekomstige medewerkers, is het belangrijk om de ervaringen op elk moment van deze journey te evalueren en te optimaliseren. Hieronder volgen vijf essentiële vragen die je kunt gebruiken om inzicht te krijgen in de kracht van de Crew Journey binnen jouw bedrijf, en om te zien waar verbeteringen nodig zijn om aan de verwachtingen van de nieuwe generatie medewerkers te voldoen.Wie wird das Interviewerlebnis derzeit von potenziellen Mitarbeitern wahrgenommen?Wie bietet das Hotel seinen Mitarbeitern Freiheit und Flexibilität innerhalb ihrer Arbeitspläne?Welche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung werden geboten?Wie oft werden Mitarbeiterabende oder Teambuilding-Aktivitäten organisiert?Wie läuft der Lohnabrechnungsprozess aktuell ab und welche Transparenz gibt es in der Lohnverwaltung?13/13 – Überblick über den HR-Prozess und Verbesserungspunkte Beschreibung: Um ein besseres Verständnis der aktuellen Prozesse innerhalb der HR-Abteilung zu erlangen, bitten wir Sie, die wichtigsten Schritte innerhalb des HR-Prozesses in Stichpunkten zu skizzieren oder kurz darzustellen. Wir würden auch gerne wissen, wo Ihrer Meinung nach Verbesserungen möglich sind. Dies hilft uns, zielgerichtet zu beraten und Ineffizienzen zu beseitigen.Können Sie einen Überblick über die Schritte geben, die Sie derzeit in Ihrem HR-Prozess durchlaufen, von der Stellenausschreibung bis zur Gehaltszahlung?Wo erleben Sie derzeit die meisten Ineffizienzen oder Engpässe in Ihrem HR-Prozess?Welche Systeme nutzen Sie derzeit für HR-Prozesse wie Personalbeschaffung, Lohnverwaltung und Personalplanung?Gibt es bestimmte Teile Ihres HR-Prozesses, die Sie optimieren möchten? Wenn ja, welches?Wie sehen Sie die Rolle der Automatisierung bzw. Digitalisierung bei der Verbesserung Ihres HR-Prozesses?Senden Sie den Fragebogen De samenwerking tussen Korma IT Solutions en haar klanten is gebaseerd op een gedeelde visie op innovatie en efficiëntie. Deze Quick Scan heeft niet alleen de huidige operationele en HR-processen binnen jouw organisatie in kaart gebracht, maar heeft ook belangrijke kansen geïdentificeerd om de groei en operationele prestaties verder te versterken. Die Fragen in diesem Scan geben Einblick in wesentliche Prozesse wie Personalplanung, Management von Fremdpersonal und Selbstständigen, HR-Prozesse und die Crew Journey. Darüber hinaus liefern sie ein tieferes Bild möglicher Ineffizienzen und Bereiche, in denen Automatisierung und Digitalisierung helfen können, Zeit und Kosten zu sparen. Door samen te werken en deze inzichten te benutten, kunnen de fundamenten gelegd worden voor verbeterde processen, hogere medewerkerstevredenheid, en een toekomstgerichte strategie. Dit zal niet alleen leiden tot een soepelere bedrijfsvoering, maar ook tot een sterke positie als een aantrekkelijke werkgever in de snel veranderende markt. De volgende stap is het evalueren van de resultaten uit deze Quick Scan en het ontwikkelen van oplossingen die afgestemd zijn op de specifieke behoeften.Antwoorden verzendenAls Entwurf speichern